Schweizer Söldner

Schweizer als Söldner in Europa

Die militärischen Erfolge der Eidgenossen gegen die Habsburger erregten europaweit Aufsehen. Französische und italienische Könige versuchten, sich durch Soldverträge die Kampfeslust der Eidgenossen zu sichern. Immer mehr von ihnen liessen sich gegen Geld als Soldaten einstellen und in die europäische Machtpolitik und ihre Kriege einspannen. Teilweise standen sich Schweizer Söldner auf fremdem Boden sogar gegenüber. Der Söldnerdienst brachte nicht nur Unsummen von Geld in die Schweiz, sondern verschaffte den Eidgenossen auch Macht auf europäischer Ebene. Daneben führte das Kriegshandwerk aber zur Rücksichtslosigkeit der Menschen, und viele Söldner kehrten gar nicht mehr oder nur verkrüppelt heim. Die Tagsatzung – der gemeinsame Rat der einzelnen Kantone (damals „Orte“ genannt) – verbot das sogenannte Reislaufen („in einem Kriegszug laufen“; Söldnertum, Söldner werden), doch erst das militärische Desaster von Marignano 1515 brachte den Eidgenossen die schmerzvolle Einsicht, dass man für Geld und Macht nicht alles mitmachen sollte.

(Quelle: schweizergeschichte.ch)

Fragen

Beantworte die Fragen ins Heft. Wenn du die Antwort nicht aus dem Text lesen kannst, suche im Internet nach einer Erklärung.

  1. Was ist ein „Söldner“?
  2. Was war der Vorteil für die Eidgenossen?
  3. Warum war die Schlacht von Marignano 1515 das Ende des Söldnerwesens?
  4. Gegen wen haben die Eidgenossen 1515 gekämpft?

Schweizer Geschichte

Entwicklung zur modernen Schweiz


Alte Eidgenossenschaft

Die folgenden 4 Aufträge befassen sich mit der Alten Eidgenossenschaft. Bearbeite sie wie beschrieben. Du kannst dein Arbeitsblatt fortlaufend ergänzen.

Aufgabe 1

  • Informiere dich darüber, was mit der „Alten Eidgenossenschaft“ gemeint ist.
  • Welche Rolle hat die Tagsatzung?

Begriffe: Alte Eidgenossenschaft, Tagsatzung

Aufgabe 2

Du hast gelernt, dass die Eigenossenschaft aus verschiedenen Bündnissen entstanden ist. Dies hat dazu geführt, dass die einzelnen Gebiete unterschiedlich wichtig waren. Bearbeite die Aufgabe Struktur der Eidgenossenschaft.

Begriffe: Alte Orte, Zugewandte Orte, Gemeine Herrschaften

Aufgabe 3

Ergänze den Lückentext zum Ende der Alten Eidgenossenschaft.

Begriffe: Einheitsstaat, Wiener Kongress, Staatenbund

Aufgabe 4

Schreibe eine Zusammenfassung. Benutze dazu folgende Begriffe: Alte Eidgenossenschaft, Alte Orte, Zugewandte Orte, Gemeine Herrschaften, Tagsatzung, Staatenbund.


 Weg zum Bundesstaat von 1848

Die folgenden 3 Aufträge befassen sich mit der Entstehung des Bundesstaates von 1848. Bearbeite sie wie beschrieben und löse gleichzeitig dein Arbeitsblatt.

Aufgabe 1

Begriffe: Wiener Kongress, Bundesstaat, Staatenbund, Sonderbundskrieg

Aufgabe 2

Begriffe: Einheitsstaat, Bundesstaat, Staatenbund

Aufgabe 3

  • Ein wichtiges Kennzeichen der heutigen Schweiz ist der Föderalismus. Löse dazu den Lückentext Föderalismus in der Schweiz.
  • Erkläre nun den Begriff Föderalismus.

Begriffe: Föderalismus, Kantönligeist

Kantönligeist (Quelle: facebook.com/Kantoenligeist)

Bist du fertig?

Das kannst du tun:

  • Arbeite an deinem Dossier.
  • Schreibe die Zusammenfassung von Aufgabe 4
  • Spiel: Hangman