Lernziele
– Du weisst, was persönliche Daten sind.
– Du kannst entscheiden, welche Informationen du über dich preisgibst.
Aufgabe 1 – PA
Kevin hat eine besonders blöde Nachbarin. Diese schaut den ganzen Tag aus dem Fenster und beobachtet, was Kevin und seine Freunde im Garten machen. Manchmal schaut sie sogar in die Fenster von Kevins Haus hinein. Kevin stört das und sein Vater hat sich sogar schon einmal beschwert. Aber die Nachbarin meinte, schließlich sei das im Garten alles öffentlich und nicht privat. Kevins Eltern überlegen nun, einen hohen Zaun zu bauen, den sie eigentlich hässlich finden.
Doch was ist das überhaupt, „privat“? Ist es privat, welches Haustier ich habe? Oder wer meine Freunde sind? Oder welche Spiele ich spiele? Oder welche Musik ich gerne höre? Oder wie oft ich meine Zähne putze? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Erwachsene sprechen übrigens gerne von der „Privatsphäre“. Eine Sphäre ist ein Bereich, wie zum Beispiel eine Gaswolke, der keine klare Grenze hat. Man könnte sagen: ![page33image13168]()
„Die Privatsphäre einer Person bezeichnet den Bereich, der nicht öffentlich ist, sondern der nur die eigene Person angeht.“
Besprecht zu zweit, was ihr in diesem Fall tun würdet.
Ordnet die Begriffe der Tabelle zu: Google Docs – Private Daten
Aufgabe 2 – EA
Du darfst einen Fantasiesteckbrief machen: Erfinde eine Person!
Fülle den Steckbrief hier aus: —GoogleDocs—
Im Internet sind solche Steckbriefe oft gar nicht so toll, weil du weisst nie, wer sie liest. Stell dir vor, die erfunden Personen würden nun alle diese Angaben über sich ins Internet stellen.
Schau dir die Steckbriefe der andern an und überlege dir, was könnte passieren.
Wir werden das in der Klasse besprechen.
Aufgabe 3 – Klasse
Sammelt eure Vermutungen von Aufgabe 2.
Welche Dinge könntest du gefahrlos über dich veröffentlichen? Warum muss man seine Daten bei einer Internetseite angeben?
Du hast das Recht auf „informationelle Selbstbestimmung“, was zugegebenermaßen ein schwieriges Wort für eine einfache Sache ist. Dieses Recht sagt: Du hast das Recht zu wissen, wer was wann über dich weiss. Normalerweise ist das kein Problem, denn natürlich muss deine Schule dein Geburtsdatum, deinen Namen und deine Adresse wissen und auch im Sportverein musst du all dies angeben. Aber muss deine Schule auch wissen, welche Haustiere du hast oder dass dein Lieblingsverein der FC Schalke 04 ist? Im Internet ist die Sache noch schlimmer! Bei vielen Internetseiten musst du dich anmelden und wirst alles Mögliche gefragt.