Wir werden mit dem Programm Gimp einige Bildbearbeitungen vornehmen. Bevor du aber beginnst, wird dir im ersten Video der Aufbau des Programms erklärt.

1. Aufgabe: Gimp einrichten

Öffne Gimp (auf deinem Stick/PortableApps) und richte dir Gimp so ein, wie es im Video gezeigt wird.

Video: Gimp einrichten

Tipp: du musst nicht das ganze Video aufs Mal ansehen und dann erst das Gezeigte machen. Du kannst das Video auch stoppen und gerade das selbe machen.

2. Aufgabe: Ein Bild optimieren

Optimieren bedeutet, verbessern. Du wirst nun lernen, wie du die Farben mit Gimp optimieren kannst. In diesem Video wird dir das Vorgehen erklärt: Tonwertkorrektur mit Gimp.

Lade dieses Bild hier herunter und optimiere es mit der Tonwertkorrektur, wie es im Video gezeigt wird: Tonwertkorrektur mit Gimp.

bild-downloaden

In diesem Bild sind noch die einzelnen Werkzeuge beschriftet:

Quelle

3. Aufgabe: Grundfunktionen

Die wichtigsten Grundfunktionen eines Bildbearbeitungsprogrammes sind: Auswahl, Ebenen und Masken. Mit dieser Aufgabe wirst du den Hintergrund von einem Bild verändern. Dazu benötigst du alle genannten Funktionen.

Verändere den Hintergrund vom Bild, das du bei Aufgabe 2 verbessert hast. Geh dabei so vor, wie es im Video erklärt wird. Den Himmel kannst du hier downloaden.
Video: Hintergrund ändern 

Das Resultat wird etwa so aussehen:

Hintergrund-bspHintergrund-bsp

Aufgabe 4

Speichere dein Bild 2x ab auf deinem Stick. Einmal als xcf (Bearbeitungsformat von Gimp) und einmal als jpg.

xcf-speichern2 jpg-speichern