Kalifenherrschaft Antworten

Hier findest du die korrekten Antworten zu den einzelnen Fragen.

Islam und Arabisch

1. Wie verbreitete sich die arabische Sprache und der Islam?

  • Die Araber eroberten grosse Gebiete und beherrschten diese. Die Verwaltungssprache war Arabisch.  Nichtaraber wollten aufsteigen und sich eine bessere Stellung verschaffen, deshalb lernten sie die Sprache und nahmen den Islam an.
  • Nichtmuslime mussten eine Kopfsteuer bezahlen, aus diesem Grund konvertierten einige zum Islam.
  • Arabisch wurde standardisiert, d.h. jeder sprach fast das „gleiche“ Arabisch

2. Warum war Arabisch in dieser Zeit so wichtig?

  • Arabisch war die Wirtschafts- Wissenschafts- und Verwaltungsprache
  • Das Kalifenreich war die Grossmacht der frühmittelalterlichen Welt und führend in vielen Bereichen.
  • Koran wurde auf Arabisch niedergeschrieben

3. Wie gingen die Araber mit der nichtmuslimischen Bevölkerung um? Was waren ihre Rechte und Pflichten?

  • Sie mussten eine Kopfsteuer bezahlen, dürfen aber ihre Religion weiter ausführen, Besitz behalten und standen unter dem Schutz der Araber.

4. Erklärt die Begriffe: Dhimmi, Umma, Kopfsteuer.

  • Dhimmi: Schutzbefohlener, Schützling
  • Umma: Gemeinschaft aller Muslime
  • Kopfsteuer: Nichtmuslime bezahlen dies, damit sie Schutz erhalten

Wissenschaft – Grundlagen

1. Wie gingen die Araber mit dem antiken Erbe und den Errungenschaften der eroberten Gebiete um?

  • Sie übernahmen das Wissen und Techniken, welche ihnen zum Fortschritt verhalfen und entwickelten sie weiter.
  • Sie zerstörten es nicht, sondern übersetzten es.

2. Was war die Hauptgrundlage für das Aufblühen der Wissenschaften?

  • Die Technik der Chinesen, wie man Papier herstellt. Pergament und Papyrus war teuer, mit der Eroberung von chinesichen Gebieten gelangte man an dieses Wissen.
  • Übernahme von Wissen, Offenheit der Arabischen Kultur

3. Welche Stellung hatte das Wissen im Kalifenreich?

  •  Wissen war sehr wichtig, man gründete Schulen und Universitäten. Wissenschaftler hatten die Möglichkeit zu forschen und waren angesehen.
  •  Bagdad, die Hauptstadt, wird Zentrum des Wissens

————————————————- 2a —————————————————–

1. Woran erkennt man, dass das Wissen und die Bildung im Kalifenreich wichtig waren?

  • Sie waren wirtschaftlich, administrativ und technologisch fortgeschritten. Sie konnte Gebiete erobern oder verteidigen mit neuen Technologien.
  • Neues Wissen wurde übersetzt und weiter entwickelt
  • Es wurden Schulen und Universitäten gebaut.

2. Welche Technik war wichtig für das Aufblühen der Wissenschaft? Woher kommt sie? Warum war sie wichtig?

  • Die chinesische Papierherstellung, sie kam aus chinesischen Gebieten, die erobert wurden.
  • Das Papier war leichter und günstiger herstellbar. So konnte man kostengünstiger neue Erkenntnisse der Wissenschaft niederschreiben. Auch der Koran wurde niedergeschrieben.

3. Wie gingen die Araber allgemein mit dem Wissen von anderen Kulturen und eroberten Gebieten um? Z. B. mit dem antiken Erbe (das Wissen der Griechen).

  • Sie übersetzten das Wissen der anderen Kulturen und entwickelten es weiter. So retteten sie das antike Erbe vor dem Vergessen.

Wissenschaft – Errungenschaften

1. In welchen Disziplinen war die arabische Wissenschaft vorherrschend?

  • Chemie, Mathematik, Sternenkunde /Astronomie, Medizin, Kartographie

2. Warum sprechen wir heute noch von “Arabischen Ziffern”? Was ist das Spezielle an diesem Zahlensystem?

  •  Die Araber lernten diese Art zu Rechnen wahrscheinlich von den Indern. Sie schrieben wissenschaftliche Texte darüber und entwickelten es weiter. Diese Erkenntnisse wurden dann nach Europa gebracht, wo man es als Arabische Ziffern bezeichnete. Das Spezielle sind die 9 Ziffern und vor allem die Einführung der 0. Wir rechnen noch heute mit dem sogenannten Dezimalsystem

3. Wie kamen die Erkenntnisse nach Europa?

  • durch Händler und Schulen in Spanien, welche auch von Europäern besucht wurde.

 

Stellung des Reiches

1. Wie wird das Reich der Kalifen beschrieben? Vergleicht das Kalifenreich mit Europa um 750 n. Chr. Welchen Unterschied erkennt ihr?

  • Zivilisiert, Wissenschaft ist wichtig, fortschrittlich, offen, tolerant
  •  Das Kalifenreich ist den Europäern überlegen, Europa übernimmt vieles von den Arabern

2. Warum ist Bagdad wichtig?

  • Hauptstadt des Reiches, Zentrum des Wissens und der Macht, alle orientieren sich nach Bagdad

3. Weshalb wird von einem “Hort der Zivilisation” gesprochen?

  • Weil sehr viel erfunden wurde, die Medizin war fortschrittlich und die Menschen waren zivilisierter als diejenigen in Europa
  • Steht an der Spitze der Weltzivilisation
  • rettet das antike Erbe

————————————————- 2a —————————————————–

1. Das Reich der Kalifen wird im Text als “zivilisert” beschrieben. Was bedeutet das?

  • eine menschliche Gesellschaft ist zivilisiert, wenn klare soziale Strukturen bestehen, die Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt sind und technische Fortschritte gemacht werden. Die Politik fördert diese Merkmale.

2. Warum ist das Kalifenreich ein Ort der Zivilisation ?

  • Die Bestandteile der Zivilisation, Wirtschaft, Handel, Wissenschaft und Technologie, sind ausgeprägt.
  • Die Bildung und Wissenschaft hatte einen hohen Stellenwert.

3. Wer ist fortschrittlicher im 9. bis 14. Jahrhundert: die europäischen Gebiete oder das arabische Reich? Woran erkennt ihr das?

  • Das Kalifenreich war fortschrittlicher, dies erkennt man an den technischen und wirtschaftlichen Fortschritten. Die Europäer übernahmen viel von der arabischen Kultur.